• Startseite
  • Dienstleistungen
    • Moderation
    • Workshops
    • Visualisierung
    • Sharon’s Materialmittwoch
  • Referenzen
  • Über mich
    • Jugendpresse
    • Medienpädagogik
    • DRK
  • News
  • Kontakt
  • ENGLISH

Deutsches Rotes Kreuz

DRK Bereitschaft Wedding/Prenzlauer Berg | Sanitäterin | Erste Hilfe-Ausbilderin

Man ist ganz normal auf dem Weg zur Arbeit, geht gedanklich die heutige Agenda durch und dann passiert es auf einmal: ein Verkehrsunfall! Ein Auto hat eine Fahrradfahrerin angefahren und diese liegt direkt vor einem. Was tun? Was muss man noch einmal beachten? Vor Jahren habe ich doch einmal einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht…ach ja, den Notruf wählen!

Foto: Jan-Eicke Stenzel

In unserem Alltagsleben ist es keine Seltenheit, dass unsere Mitmenschen unsere Hilfe brauchen. Ob Zuhause, am Arbeitsplatz, beim Sport oder unterwegs – es kann überall passieren. Für viele liegt der letzte Erste-Hilfe-Kurse Jahre zurück und eine gewisse Scheu herrscht vor. Einige gehen weiter, andere zücken ihr Smartphone und machen Fotos oder filmen. Doch wer hilft?!

Wir müssen kein Rettungsrambo sein, um die wichtigsten Maßnahmen zu tätigen! Wichtig ist einfach, dass wir etwas tun und für die Betroffenen da sind, sie betreuen und alles tun, was in unserer Macht steht, damit es Ihnen schnellstmöglich besser geht.

Ehrenamt ist so wahnsinnig wichtig für unsere Gesellschaft, auch in diesen schweren Zeiten der Pandemie.

Mein erster Berührungspunkt mit Erster Hilfe war bei mir Zuhause an meinem Geburtstag – meine Eltern hatten einen EH-Ausbilder vom Deutschen Roten Kreuz eingeladen, um meinen Geburstagsgästen und mir ein paar Handgriffe zu zeigen. Pflaster kleben, stabile Seitenlage und Co. Wenige Tage später konnte ich das Gelernte gleich einsetzen als meine Brüder und ich damals Zuhause rumgetobt hatten und einer meiner Brüder mit dem Kopf gegen den Heinzkörper schlug – Kopfplatzwunde. Ich wusste sofort was zu tun war und fühlte mich garnicht so hilflos, da ich ja im Kurs die wichtigsten Dinge an die Hand bekommen hatte.

Einige Jahre später durfte ich im Rahmen des SuperFerienPasses einen Erste-Hilfe-Kurs beim DRK besuchen und kurz danach den DRK- Babysitterkurs. Bei den beiden Kursen stellte ich fest, dass es mir Spaß macht zu helfen und vor allem ich mir eines Tages vorstellen könnte, selbst aus- und weiterzubilden.

Als ein sehr guter Freund nach dem Abi zu den Johannitern ging und mich fragte, ob ich nicht auch Interesse daran hätte, stand für mich fest, dass ich zum Deutschen Roten Kreuz möchte. Schließlich begegnete mir das DRK immer wieder in meinem bisherigen Leben und ich war von der Arbeit begeistert. So landetete ich bei der DRK Bereitschaft Zehlendorf und machte meine Ausbildung zur Sanitäterin. Bei den wöchentlichen Bereitschaftsabenden wurde das Wissen stets durch Theorie und Praxis aufgefrischt und ausgebaut. Gemeinsam wurden Einsätze bestritten sowie vor- und nachbereitet. Ein Highlight für mich war der Einsatz auf dem Lollapalooza.

Nach drei Jahren in Zehlendorf habe ich die Bereitschaft gewechselt und bin zur Bereitschaft Wedding/Prenzlauer Berg gewechselt, in der ich mich besonders wohl fühle und gerne bin. Die Bereitschaft ist eine tolle Gruppe, die sich gegenseitig unterstützt und füreinander da ist. Ich bin begeistert von dem Teamgeist! Im Jahr 2016 durfte ich die Ausbildung zur Erste-Hilfe-Ausbilderin absolvieren. Das Thema Wissensvermittlung begleitet mich in nahezu allen Lebensbereichen.

Wenn auch DU dich für Erste Hilfe interessierst, kontaktiere mich gerne. Wir freuen uns über Zuwachs beim DRK!

Meine nächsten Ziele beim DRK:

  • Erste Hilfe-Kurse in 2021 geben
  • eines Tages einen LKW-Führerschein machen (das macht mich unglaublich glücklich, wenn ich im GW-San sitzen darf)

© Sharon Maple

  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum